Anwendung: | High-Performance-Transducer |
---|---|
Ausgabetyp: | Single |
Prinzip der Arbeit: | Vektorsteuerungswandler |
Element
|
Spezifikationen
| |
Standardfunktionen |
Maximale Frequenz
|
Vektorsteuerung: 0-300Hz V/Fcontrol: 0-3200Hz
|
Trägerfrequenz |
0.5-16 kHz
| |
Die Trägerfrequenz wird automatisch auf Basis der Merkmale angepasst.
| ||
Auflösung der Eingangsfrequenz
|
Digitaleinstellung: 0,01Hz
Analoge Einstellung: Maximale Frequenz x 0,025% | |
Steuerungsmodus
|
Sensor-Vektorsteuerung ohne Flussmittel (SFVC)Vektorsteuerung mit geschlossenem Regelkreis (CLVC)
Spannung/Frequenz (V/F) | |
Anlaufdrehmoment |
Typ: 0,5 Hz/150 % (SFVC); 0Hz/180 % (CLVC)
Ptype: 0,5 Hz/100 % | |
Drehzahlbereich |
1:100 (SFVC)
1:1000 (CLVC) | |
Speedstability
Genauigkeit |
+-0,5% (SFVC)±0,02% (CLVC)
| |
Torquecontrol
Genauigkeit | ±5 % (CLVC) | |
Individuelle Funktionen |
Virtuelle I/OS
|
Fünf Gruppen von virtuellen DI/Dos können realisierenimple logiccontrol.
|
Zeitsteuerung
|
Timerange: 0,0-6500,0 Minuten
| |
Multi-Motorumschaltung
| Vier Motoren können über viafour groupsofmotorische Parameter geschaltet werden. | |
Mehrere
Kommunikationsprotokolle | ItsUnterstützungenKommunikation über Modbus-RTU,PROFIBUS-DP,CANlinkundCANopen. | |
Motorüberhitzungsschutz
|
TheoptionalI/OextensioncardenablesAI3toreceivethemotortemperaturesensor Eingang (PT100, PT1000) so asto realisemotorÜberhitzungsschutz.
| |
Mehrere Encoder
Typen. |
Itsupportsvariousencodersuchasdifferentialencoder,open-collectorencoder, resolved und UVWencoder.
| |
Benutzer
Programmgesteuerte Funktion |
Theoptionalprogrammingcardhelpsyoutorealizesecondaryentwicklung.
| |
Erweitert
Hintergrundsoftware | ItUnterstützungdieOperationvonACdriveparameternundvirtualoszillate-graphFunktion, über die der Zustand innerhalb des ACdriveüberwacht wird. | |
LAUFEN |
Kommandoquelle wird ausgeführt
|
Bedienkonsole Bedienterminals
Serieller Kommunikationsanschluss Sie können zwischen diesen Quellen auf verschiedene Weise umschalten. |
Frequenzquelle |
Es gibt insgesamt 10frequency Quellen, wie z.B. Digitalsetting, Analogtagesetting, analoge Stromeinstellung, Pulseinstellung und serielle Kommunikationsanlassungs-Portsetting.
Sie können zwischen diesen Quellen auf verschiedene Weise umschalten. |