Spezifikation |
Art: Dermatom;
Funktion: Gewebereparatur;
Theorie: Elektrotherapie;
Garantie: 12 Monate;
Lieferzeit: Innerhalb von 5-10 Werktagen;
Maschinenmodell: msledp01;
Stromversorgung: AC220V + 10 %; 50Hz + 1Hz;
Hautdicke: 0-0,75 mm Inkrementalabstand; 0,05 mm;
Hautbreite: 2,5 cm, 3,8 cm, 5,1 cm, 7,6 cm, 10,2 cm;
Steuerungsmodus: Handgeführte Steuerung, einfach zu bedienen;
Sterilisationsmodus: Die ganze Maschine kann unter hohen Temperaturen sterilisiert werden;
|
Art: Orthopädie;
Funktion: Gewebereparatur;
Theorie: Elektrotherapie;
LCD-Anzeige: Ohne LCD Display;
Gruppe: Erwachsene;
Spezifische Verwendung: Reha-Zentren und Kliniken;
Bettgröße: 65*185cm;
Pedal horizontal drehen: 30~30 Grad;
Gewichtsbelastung: 80-108kg;
Leistung: 145-160va;
Design-Stil: Modern;
Farbe optional: Benutzerdefiniert;
|
LCD-Anzeige: Mit LCD-Anzeige;
Gruppe: Erwachsene;
Anwendung: Gepulste Magneto-Therapie;
Arbeitsmodus: mt+st;
lcd-Bildschirm: 10,4 Zoll;
Energie: 4 Tela;
Behandlung sind: Rücken, Schultern, Knie, Beine, Sprunggelenk, Hals;
Service: oem, odm;
Arbeitstiefe: 18cm;
Arbeitsfrequenz: 1000-3000Hz;
Infrarotlicht: 940nm+640nm+620nm;
Kühlung: Luftkühlung, geschlossene Wasserkreislaufkühlung;
|
Funktion: Gewebereparatur;
Theorie: Laser;
LCD-Anzeige: Mit LCD-Anzeige;
Gruppe: Erwachsene;
Technologie: Emtt+Laser+Shockwave;
Magnetfrequenz: 1000~3000Hz;
Schwingungsfrequenz im mt-Modus: 1-100Hz;
Infrarotwellenlänge: 940/640/620nm;
Eindringtiefe: 18cm;
Spannung: 90-240V;
Maschinentyp: Tragbar;
Farbe: Blau, weiß;
Energie: 92t/s;
Infrarotfrequenz: 100Hz;
Stromversorgung: 1400W;
|
Art: Physiotherapiegerät;
Funktion: Rehabilitation im Sport;
LCD-Anzeige: Mit LCD-Anzeige;
Gruppe: Erwachsene;
Produktname: Extrakorporale Magnettransduktionstherapie;
Technologie: physio-Magneto-Therapie;
Frequenz: 100 -300 khz;
Bestrahlungsmodell: st/mt;
Treatment Handle-Behandlungsmethode: Fest oder dynamisch;
Bestrahlungsbereich: Shouder / Rücken / Ellbogen / Knöchel / Knie ganz Körper;
Funktion 1: Rehabilitation im Sport;
Funktion 2: Schmerzlinderung;
Funktion 3: Degenerative Gelenkerkrankungen;
Funktion 4: Sportverletzungen;
|